Bauherr

Bauherr
Bau|herr ['bau̮hɛr], der; -n, -[e]n, Bau|her|rin ['bau̮hɛrɪn], die, -, -nen:
Person, Instanz, die einen Bau errichten lässt:
als Bauherr fungieren; Bauherrin dieses Heims ist die Stadt.

* * *

Bau|herr 〈m. 16jmd., der bauen lässt

* * *

Bau|herr, der; -[e]n, -[e]n:
Person od. Instanz, die einen Bau errichten lässt u. finanziert.

* * *

Bauherr,
 
Person oder Personengruppe, die selbst oder durch Dritte ein Bauvorhaben im eigenen Namen durchführt; im Bauvertragswesen der Auftraggeber. Man unterscheidet private Bauherren, die für den eigenen Bedarf oder zur Weitervermietung bauen, und sonstige Bauherren, die für Dritte bauen (oft als Bauträger bezeichnet: Wohnungsbaugenossenschaften u. a. gemeinnützige Wohnungsunternehmen, öffentliche Körperschaften). Der Bauherr beschafft die Finanzmittel, erteilt den Bauauftrag und trägt Risiko und Verantwortung für Bauvorbereitung und -durchführung.
 
 
K. Frank: Hand-Lex. für Bauherren, Hauskäufer, Haus- u. Wohnungseigentümer (51982).

* * *

Bau|herr, der: Person od. Instanz, die einen Bau errichten lässt u. finanziert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bauherr — Bauherr, 1) der, auf dessen Kosten ein Bau ausgeführt wird; 2) bei Communenbauten so v.w. Bauvorsteher, Bauaufseher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bauherr — Bauherr, s. Baukunst. In Bremen heißen Bauherren die Mitglieder der Kirchenvorstände, denen die Verwaltung des Kirchenvermögens und die rechtliche Vertretung der Gemeinden nach außen obliegt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bauherr — Bauherr, derjenige, welcher die Kosten einer Bauausführung trägt und dessen Willensäußerung die Direktive für das Bauwesen bildet. Selbstverständlich fleht demselben auch der Haupteinfluß auf die spezielle Gestaltung des von ihm gewünschten und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bauherr — Bauherr,der:+Eigenheimbauer♦umg:Häuslebauer …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bauherr — Der Bauherr (kurz BH) ist im Baurecht der rechtlich und wirtschaftlich verantwortliche Auftraggeber bei der Durchführung von Bauvorhaben. Als Bauherr gilt, wer im eigenen Namen oder für eigene oder fremde Rechnung Bauvorhaben vorbereitet oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauherr in der bremischen Kirche — Bauherren werden in den Gemeinden der Bremer Stadtkirchen die geschäftsführenden Vorstände genannt. Die Gesamtheit der Bauherren bildet das ausführende Organ des Kirchenvorstandes der jeweiligen Gemeinde. Sie führen die Beschlüsse des Vorstandes… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauherr, der — Der Bauhêrr, des en, plur. die en. 1) Derjenige, welcher ein Gebäude aufführen lässet. 2) In den Städten, derjenige Rathsherr, welcher die Aufsicht über die öffentlichen Gebäude hat; an andern Orten Baumeister, und in einigen Klöstern Werkmeister …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bauherr — Bau·herr der; jemand, der den Auftrag erteilt, etwas zu bauen, und den Bau bezahlt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bauherr — rechtlich und wirtschaftlich verantwortlicher Auftraggeber bei Ausführung von Bauvorhaben, übernimmt Bauten bei Fertigstellung durch ⇡ Bauabnahme. Wer als B. gewerbsmäßig für eigene oder fremde Rechnung Bauvorhaben vorbereitet oder durchführt und …   Lexikon der Economics

  • Bauherr — Bau|herr, der; [e]n, [e]n …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”